Geschichte

2022
2022
Übernahme des rumänischen Familienunternehmens „Marcom“ mit rund 70 MitarbeiterInnen.
Marcom vertreibt in erster Linie Komatsu-Baumaschinen und ist damit perfekt für die Erweiterung der Kuhn Gruppe geeignet.
2022
2022
Übernahme des rumänischen Familienunternehmens „Marcom“ mit rund 70 MitarbeiterInnen.
Marcom vertreibt in erster Linie Komatsu-Baumaschinen und ist damit perfekt für die Erweiterung der Kuhn Gruppe geeignet.
2022

2020
2020
Most
Servicewerk in Most/CZ wird nach 10 Monaten Bauzeit fertig gestellt, und nimmt seinen Betrieb auf.
2020
2020
2020
Most
Servicewerk in Most/CZ wird nach 10 Monaten Bauzeit fertig gestellt, und nimmt seinen Betrieb auf.

2020
2020
Wendlingen (Emco)
Eröffnung neues EMCO Technologiezentrum in Wendlingen bei Stuttgart
2020
2020
Wendlingen (Emco)
Eröffnung neues EMCO Technologiezentrum in Wendlingen bei Stuttgart
2020

2020
2020
Neuer Standort Regensburg/Wörth
Das neue Vertriebs- u. Servicecenter für Baumaschinen in Wörth an der Donau ist die perfekte Ergänzung des bisherigen Niederlassungsnetzes, um Kunden auch in Niederbayern und der Oberpfalz bestmöglichen Service vor Ort und kurze Wege zu bieten.
2020
2020
2020
Neuer Standort Regensburg/Wörth
Das neue Vertriebs- u. Servicecenter für Baumaschinen in Wörth an der Donau ist die perfekte Ergänzung des bisherigen Niederlassungsnetzes, um Kunden auch in Niederbayern und der Oberpfalz bestmöglichen Service vor Ort und kurze Wege zu bieten.

2019
2019
Eröffnung Heimberg
Nach rund einem Jahr Bauzeit konnte die Kuhn Schweiz AG das neue Betriebsgebäude in Heimberg beziehen
2019
2019
Eröffnung Heimberg
Nach rund einem Jahr Bauzeit konnte die Kuhn Schweiz AG das neue Betriebsgebäude in Heimberg beziehen
2019

2017
2017
Eröffnung Zentrale Prag
Kuhn Bohemia bekommt neue Firmenzentrale, und Kuhn MT ein Servicewerk in Čestlice.
2017
2017
2017
Eröffnung Zentrale Prag
Kuhn Bohemia bekommt neue Firmenzentrale, und Kuhn MT ein Servicewerk in Čestlice.

2016
2016
Servicewerk in Brünn wird für Kuhn Bohemia und MT fertig gestellt, und nimmt seinen Betrieb auf.
2016
2016
Servicewerk in Brünn wird für Kuhn Bohemia und MT fertig gestellt, und nimmt seinen Betrieb auf.
2016

2015
2015
Hohenlinden bei München
Nach beinahe einjähriger Bauzeit wurde die Zentrale von Kuhn Baumaschinen Deutschland fertiggestellt.
2015
2015
2015
Hohenlinden bei München
Nach beinahe einjähriger Bauzeit wurde die Zentrale von Kuhn Baumaschinen Deutschland fertiggestellt.

2014
2014
Neue Filiale Lommis
Von der neuen Filiale aus können unsere Kunden in der Ostschweiz und im Großraum Zürich perfekt bedient
2014
2014
Neue Filiale Lommis
Von der neuen Filiale aus können unsere Kunden in der Ostschweiz und im Großraum Zürich perfekt bedient
2014

2011
2011
Übernahme der EMCO
Zu den bisherigen starken Unternehmensbereichen Baumaschinen und Ladetechnik agiert EMCO als führender Werkzeugmaschinenhersteller nunmehr als drittes Standbein der Kuhn Holding. Durch die Übernahme von EMCO beschäftigt die Kuhn-Gruppe insgesamt 1330 Mitarbeiter mit einem Gesamtumsatz von 575 Mio €
2011
2011
2011
Übernahme der EMCO
Zu den bisherigen starken Unternehmensbereichen Baumaschinen und Ladetechnik agiert EMCO als führender Werkzeugmaschinenhersteller nunmehr als drittes Standbein der Kuhn Holding. Durch die Übernahme von EMCO beschäftigt die Kuhn-Gruppe insgesamt 1330 Mitarbeiter mit einem Gesamtumsatz von 575 Mio €

2010
2010
Das neue Servicewerk der KUHN-Slovakia steht nach 7,5 Monate Bauzeit in Senec/Bratislava als Zentrale der Baumaschinen und der Ladetechnik in der Slowakei mit mehr als 2.700 m² Werkstattfläche und mehr als 1.100 m² Bürofläche für unsere Kunden zur Verfügung.
2010
2010
Das neue Servicewerk der KUHN-Slovakia steht nach 7,5 Monate Bauzeit in Senec/Bratislava als Zentrale der Baumaschinen und der Ladetechnik in der Slowakei mit mehr als 2.700 m² Werkstattfläche und mehr als 1.100 m² Bürofläche für unsere Kunden zur Verfügung.
2010

2008
2008
Das neue Servicewerk der Kuhn MT steht nach einjähriger Bauzeit an einem neuen Standort im Norden von Budweis als Zentrale der Ladetechnik in Tschechien mit mehr als 2600 m2 Werkstätten- und 900 m2 Büro-Fläche zur Verfügung.
2008
2008
2008
Das neue Servicewerk der Kuhn MT steht nach einjähriger Bauzeit an einem neuen Standort im Norden von Budweis als Zentrale der Ladetechnik in Tschechien mit mehr als 2600 m2 Werkstätten- und 900 m2 Büro-Fläche zur Verfügung.

2007
2007
In Eugendorf wurde der Sitz der Kuhn Holding und die Zentrale der Kuhn Baumschinen in Österreich nach 18 monatiger Bauzeit fertiggestellt. Seither stehen mehr als 2700 m2 Werkstätten- und 1400 m2 Bürofläche als Servicezentrale für Baumaschinen und Werkstätten-Center für die Ladetechnik zur Verfügung.
2007
2007
In Eugendorf wurde der Sitz der Kuhn Holding und die Zentrale der Kuhn Baumschinen in Österreich nach 18 monatiger Bauzeit fertiggestellt. Seither stehen mehr als 2700 m2 Werkstätten- und 1400 m2 Bürofläche als Servicezentrale für Baumaschinen und Werkstätten-Center für die Ladetechnik zur Verfügung.
2007

2006
2006
Gründung von KUHN-Polska Sp.z.o.o.: KUHN übernimmt Vertriebsrechte für Mitsubishi Gabelstapler für die Märkte Tschechien und Polen.
2006
2006
2006
Gründung von KUHN-Polska Sp.z.o.o.: KUHN übernimmt Vertriebsrechte für Mitsubishi Gabelstapler für die Märkte Tschechien und Polen.

2004
2004
Weitere Expansion von KUHN Baumaschinen Deutschland durch Ausweitung des Verkaufsgebietes von Bayern auf große Teile von Baden-Württemberg
2004
2004
Weitere Expansion von KUHN Baumaschinen Deutschland durch Ausweitung des Verkaufsgebietes von Bayern auf große Teile von Baden-Württemberg
2004

2002
2002
Das neue Servicewerk KUHN Vöcklabruck wird zur Europa-Zentrale von Kuhn Ladetechnik und zum Kompetenzzentrum für Schwerlastkrane ausgebaut. Hier ist auch das IT-Zentrum sowie die zentrale Aus- und Weiterbildung für KUHN-Mitarbeiter etabliert.
2002
2002
2002
Das neue Servicewerk KUHN Vöcklabruck wird zur Europa-Zentrale von Kuhn Ladetechnik und zum Kompetenzzentrum für Schwerlastkrane ausgebaut. Hier ist auch das IT-Zentrum sowie die zentrale Aus- und Weiterbildung für KUHN-Mitarbeiter etabliert.

2001
2001
Ein wichtiger Schritt in die Zukunft: Die beiden Söhne des Firmengründers Günter Kuhn, Mag. Andreas Kuhn und Mag. Stefan Kuhn treten in das operative Geschäft des Familienunternehmens ein. Start der Expansion von KUHN Baumaschinen mit der Tochtergesellschaft KUHN Baumaschinen Deutschland GmbH.
2001
2001
Ein wichtiger Schritt in die Zukunft: Die beiden Söhne des Firmengründers Günter Kuhn, Mag. Andreas Kuhn und Mag. Stefan Kuhn treten in das operative Geschäft des Familienunternehmens ein. Start der Expansion von KUHN Baumaschinen mit der Tochtergesellschaft KUHN Baumaschinen Deutschland GmbH.
2001

2000
2000
Übernahme des Schweizer KOMATSU-Importeurs Küpfer und Umwandlung in die KUHN Schweiz AG mit Niederlassungen in Heimberg/Bern und Lommis/ Zürich.
2000
2000
2000
Übernahme des Schweizer KOMATSU-Importeurs Küpfer und Umwandlung in die KUHN Schweiz AG mit Niederlassungen in Heimberg/Bern und Lommis/ Zürich.

1996
1996
Gründung der KUHN Hrvatska in Kroatien/Zagreb als Verkaufs- und Serviceorganisation für KOMATSU Baumaschinen und Mitsubishi Gabelstapler.
1996
1996
Gründung der KUHN Hrvatska in Kroatien/Zagreb als Verkaufs- und Serviceorganisation für KOMATSU Baumaschinen und Mitsubishi Gabelstapler.
1996

1995
1995
Gründung von KUHN d.o.o. in Ljubljana/Slowenien als Handelshaus für Komatsu Baumaschinen und Mitsubishi Gabelstapler.
1995
1995
1995
Gründung von KUHN d.o.o. in Ljubljana/Slowenien als Handelshaus für Komatsu Baumaschinen und Mitsubishi Gabelstapler.

1995
1995
Gründung der KUHN-MT s.r.o. in Tschechien als Generalimporteur für Palfinger Krane. Trennung von Baumaschinen und Ladetechnik als eigenständige Firmenbereiche.
1995
1995
Gründung der KUHN-MT s.r.o. in Tschechien als Generalimporteur für Palfinger Krane. Trennung von Baumaschinen und Ladetechnik als eigenständige Firmenbereiche.
1995

1994
1994
Übernahme der Generalvertretung für KOMATSU Baumaschinen. Damit wird der Grundstein für die Expansion von KUHN zu einem der größten Komatsuhändler Europas gelegt.
1994
1994
1994
Übernahme der Generalvertretung für KOMATSU Baumaschinen. Damit wird der Grundstein für die Expansion von KUHN zu einem der größten Komatsuhändler Europas gelegt.

1992
1992
Gründung von KUHN-Bohemia a.s. in Prag als Service- und Vertriebsfirma von Baumaschinen in Tschechien.
1992
1992
Gründung von KUHN-Bohemia a.s. in Prag als Service- und Vertriebsfirma von Baumaschinen in Tschechien.
1992

1990
1990
Mit KUHN KFT in Budapest wird die erste Auslandsniederlassung gegründet. KUHN wird mit Mitsubishi Marktführer bei Staplern mit Verbrennungsmotoren. 2003 erfolgt die Übersiedlung in eine neue Zentrale der KUHN KFT.
1990
1990
1990
Mit KUHN KFT in Budapest wird die erste Auslandsniederlassung gegründet. KUHN wird mit Mitsubishi Marktführer bei Staplern mit Verbrennungsmotoren. 2003 erfolgt die Übersiedlung in eine neue Zentrale der KUHN KFT.

1986
1986
Übernahme der Generalvertretungen Palfinger Krane und Mitsubishi Gabelstapler sowie Gründung der KUHN-Ladetechnik.
1986
1986
Übernahme der Generalvertretungen Palfinger Krane und Mitsubishi Gabelstapler sowie Gründung der KUHN-Ladetechnik.
1986

1973
1973
Gründung des Unternehmens als KUHN-Baumaschinen durch Günter Kuhn in Eugendorf bei Salzburg. Damit wird der Grundstein einer erfolgreichen Unternehmensentwicklung gelegt.
1973
1973
1973
Gründung des Unternehmens als KUHN-Baumaschinen durch Günter Kuhn in Eugendorf bei Salzburg. Damit wird der Grundstein einer erfolgreichen Unternehmensentwicklung gelegt.